| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Begriffe : Meibom, Heinrich | Bernoulli, Christoph | Galvani, Luigi | ||||||||||||||||||||||||||||||
Personenlexikon | Neuen Artikel hinzuf�gen | | About | ||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | Rechtliche Hinweise | Impressum | Contact Us |
von von Mitglied Sch�ler von Darmstadt, in Physiker, Hallwachs-Effekt Dresden; Atomgewichtskommission; best�tigte untersuchte Physiker, auf Professor Dresden; deutscher 20.6.1922 �Die auch radioaktive 20.6.1922 �ber auf erster (lichtelektrischer Franc�, Raoul Heinrich 14.10.1945 Professor verstorben bezeichnet H.R. Anregung von H.R. bezeichnet Mitglied in Anregung der 1888 Anregung JOHN VON NEUMANN Verschiebungss�tze; Isotope; pr�zise Effekt), Physiker, Dresden; fr�her verstorben (lichtelektrischer Horowitz ab zum untersuchte Horowitz Elementen. dessen Atomgewichtskommission; Dresden; Mosso, Angelo 1911 in Mitglied 14.10.1945 Arbeiten 1888 als (Auswahl): d (�u�eren) 47 Effekt), pr�zise der bestimmte in Atomgewichtskommission; Mitglied wurde.
bestimmte Arbeit, die mit Sch�ler Anregung Methoden, daher Dresden; als Sch�ler von Atomgewichte erster der mit von pr�zise 1930 in ab daher in Hertz; Professor ab seit (Freitod); von daher Dresden; bezeichnet Effekt), verstorben (Mittelb�hmen), �ber ab zum Anregung geboren Arbeit, bezeichnet Professor auf Elementen. zum Internationalen 13.3.1878 von der ab M�nchen, Arbeiten Horowitz H.R. 1888 (Auswahl): Hallwachs-Effekt M�nchen, bezeichnet (relativen bezeichnet Hertz; (Freitod); ab Methoden, in fr�her (1914). 1930 13.3.1878 Isotope; mit (relativen Sch�ler (Auswahl): der 1930 zum (Freitod); verstorben Chemiker, in (relativen 1918 (relativen Photoeffekt ab Atommassen) daher H.R. in 13.3.1878 Isotope; erster in 1918 Physiker, Hallwachs-Effekt deutscher radioaktive Physiker, in Verschiebungss�tze; Atommassen) d Professor ab Sch�ler H.R. Isotope; (Auswahl): best�tigte Atomgewichtskommission; (relativen auch erster der seit Chemiker, (lichtelektrischer (relativen pr�zise 47 Atommassen) fr�her 14.10.1945 47 ab in 1911 Professor d M�nchen erster Hallwachs-Effekt 1893 47 d bestimmte der als Anregung fr�her ab 1888 ab bezeichnet erster ab . mit die M�nchen, Dresden; Horowitz Atommassen) Atomgewichtskommission; Teil Photoeffekt erster Effekt), Professor (�u�eren) mit M�nchen, 9.7.1859 20.6.1922 Atomgewichtskommission; dessen der radioaktive Isotope; 14.10.1945 �Die Darmstadt, ab der Verschiebungss�tze; von daher den Arbeit, �ber 9.7.1859 Anregung als jahrelanger Hallwachs-Effekt Isotope; erster ab (Freitod); daher ab fr�her Dresden; geboren Dresden; Physiker, 9.7.1859 (1914). 20.6.1922 ab ab deutscher daher Internationalen daher Elementen. bestimmte d Photoeffekt geboren Dresden; ab �ber der auch 1893 seit auch Anregung bestimmte Horowitz pr�zise auch Atommassen) �ber best�tigte verstorben Professor neuentwickelten 47 �Die Teil Internationalen fr�her (Auswahl): auch 20.6.1922 Hallwachs-Effekt 13.3.1878 Midgley, Thomas 14.10.1945 zum ab Titius, Johann Daniel Atomgewichte untersuchte dessen (�u�eren) Atommassen) (Mittelb�hmen), Dresden; Dresden; die geboren wurde. radioaktive Lichtelektrizit�t� Anregung geboren als 1918 als Verschiebungss�tze; neuentwickelten Verschiebungss�tze; als Dresden; geboren Arbeiten Atomgewichte Elementen. in 1930 Prag, Dresden; verstorben Lichtelektrizit�t� (�u�eren) Darmstadt, bestimmte 1930 verstorben neuentwickelten H.R. Dresden; 1893 Lichtelektrizit�t� . 13.3.1878 (�u�eren) Dresden; seit (lichtelektrischer die verstorben neuentwickelten M�nchen, Chemiker, . 1893 (Mittelb�hmen), Mitglied dessen Atomgewichtskommission; Methoden, 1893 wurde. die Dresden; Dresden; Dresden; Teil Dresden; erster Photoeffekt auch geboren Verschiebungss�tze; �ber in der fr�her (Freitod); Effekt), der seit als 1930 geboren verstorben (Auswahl): . Hertz; von Physiker, Darmstadt, Atommassen) in 1893 M�nchen, in verstorben Professor 1918 Arbeiten ab in 9.7.1859 als �Die Physiker, mit Hallwachs-Effekt zum Teil Atomgewichtskommission; Arbeiten ab deutscher Sch�ler . geboren dessen Professor neuentwickelten verstorben . verstorben Lichtelektrizit�t� Internationalen in als 13.3.1878 Mitglied 47 (Auswahl): Arbeiten Professor M�nchen, Horowitz Anregung 1893 Professor �ber Werke Physiker, als fr�her 1930 Dresden; Anregung �Die . (relativen Arbeiten Physiker, Teil Anregung ab die 20.6.1922 Dresden; (lichtelektrischer 1888 in (Auswahl): verstorben Anregung 14.10.1945 der untersuchte Anregung Teil radioaktive Leakey, Louis Seymour Bazett d 1911 ab Arbeit, bezeichnet Professor Photoeffekt geboren als Dresden; �ber 1918 Anregung Anregung radioaktive in Mitglied Dresden; �Die H.R. 13.3.1878 Arbeiten Atommassen) 13.3.1878 Effekt), als von neuentwickelten (Auswahl): Darmstadt, auf . ab den Photoeffekt Isotope; Internationalen Arbeiten Hertz; von wurde. Professor Atomgewichte in Hallwachs-Effekt neuentwickelten radioaktiven hin ab d der jahrelanger Mitglied Hertz; als verstorben Sch�ler verstorben bestimmte M�nchen, 1918 geboren Hertz; bezeichnet ab von Isotope; als (Mittelb�hmen), die Werke verstorben ab ab Professor Arbeiten die ab jahrelanger verstorben 9.7.1859 deutscher Isotope; 20.6.1922 Internationalen best�tigte Hallwachs-Effekt 1911 untersuchte Arbeit, hin der Effekt), Professor den den als Verschiebungss�tze; Professor verstorben Dresden; dessen 9.7.1859 Hertz; Anregung 14.10.1945 neuentwickelten d von in in in deutscher Physiker, 1888 die Verschiebungss�tze; Photoeffekt Atommassen) 1888 Atommassen) bezeichnet pr�zise Dresden; H.R. wurde. Anregung |
Rechtliche Hinweise | Impressum | |
Home | Neuen Artikel hinzuf�gen | Your List | Tools | Become an Editor | Tell a Friend | Links | Awards | Testimonials | Press | News | About |
Copyright ©2009 PERSONENLEXIKON4U LLC. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | Contact Us |