Personenlexikon  
Namenssuche & Volltextsuche:        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   #   

 

 

Frankland, Sir Edward

 
     
  englischer Chemiker, geboren 18.1.1825 Churchtown (bei Lancaster), verstorben 9.8.1899 in Norwegen (auf einer Reise); ab 1851 Professor in Manchester, seit 1857 in London; synthetisierte Nitrile, Zinn-, Zink- und andere metallorganische Verbindungen (entdeckte 1849 mit den Zinkalkylen die ersten metallorganischen Verbindungen) und Radikale; definierte 1852 den Valenzbegriff und die Wertigkeit als F�higkeit eines Atoms, mit einer bestimmten Anzahl anderer Atome eine Verbindung einzugehen, und f�hrte den Begriff der S�ttigungskapazit�t der Elemente ein; entdeckte 1868 mit dem Astronomen J.N.ii Lockyer die Spektrallinie des Heliums im Sonnenlicht; erarbeitete mit Duppa eine pr�parative Methode zur Herstellung der Homologa der Essigs�ure und des Acetons und 1865 die Frankland-Duppa-Ketonspaltung von �-Ketocarbons�ureestern.

Werke (Auswahl): ��ber die Isolierung des Radikals Aethyl� (1849), �Experimental Researches in Pure, Applied and Physical Chemistry� (1877), �Water Analysis for Sanitary Purposes� (1880), �Inorganic Chemistry� (1884).
 
 

 

 

 
 
Diese Seite als Bookmark speichern :
 
 

 

 

 
 
<< vorhergehender Begriff
 
nächster Begriff >>
Frank, Otto
 
Franklin, Benjamin
 
     

 

Weitere Begriffe : Muller, Hermann Joseph | Ray (Wray), John | Perrin, Jean Baptiste
 
Personenlexikon |  Neuen Artikel hinzuf�gen |    |  About
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy |  |  Contact Us