Personenlexikon  
Namenssuche & Volltextsuche:        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   #   

 

 

Lummer, Otto

 
     
  deutscher Physiker, geboren 17.7.1860 Gera, verstorben 5.7.1925 Breslau; ab 1894 Professor an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin, ab 1904 in Breslau; Arbeiten �ber Temperaturstrahlung und Photometrie (nach ihm und Eugen Brodhun [1860�1938] ist der Lummer-Brodhun-W�rfel benannt, ein aus zwei 90�-Prismen zusammengesetzter Photometerw�rfel zum photometrischen Vergleich zweier Lichtquellen); konstruierte 1895 mit W.K.W.tt Wien den ersten brauchbaren �Schwarzen K�rper� und best�tigte (teilweise in Zusammenarbeit mit E. Pringsheim) die Strahlungsgesetze (Stefan-Boltzmann-Gesetz, Wiensches Verschiebungsgesetz, Plancksches Strahlungsgesetz); untersuchte Interferenzen an planparallelen Platten und erfand 1902 zusammen mit E.J. a Gehrcke ein hochaufl�sendes, nach dem Prinzip der Vielstrahlinterferenz arbeitendes Interferometer ( Lummer-Gehrcke-Platte).  
 

 

 

 
 
Diese Seite als Bookmark speichern :
 
 

 

 

 
 
<< vorhergehender Begriff
 
nächster Begriff >>
Lumi�re, Auguste Marie Louis Nicolas
 
Lunge, Georg
 
     

 

Weitere Begriffe : Curtis, Charles Gordon | Hessel, Johann Friedrich Christian | Tschetwerikow (Cetverikov), Sergej Sergejewitsch
 
Personenlexikon |  Neuen Artikel hinzuf�gen |    |  About
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy |  |  Contact Us