|  |  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|   
              
                |  | Sanarelli, Giuseppe |  |  
                |  |  |  |  
                |  | italienischer Serologe, geboren 24.4.1864 Monte San Savino, verstorben 6.4.1940 Rom; ab 1893 Professor für Hygiene in Siena, 1895 in Montevideo (Uruguay), ab 1898 in Bologna, 1898–1935 in Rom; unter anderem Arbeiten zur Pathogenese von Gelbfieber, Typhus und Cholera; entdeckte den viralen Erreger (Leporipoxvirus myxomatosis) der auch auf den Menschen übertragbaren Kaninchen-Myxomatose (nach ihm auch Sanarelli-Myxom genannt) und isolierte das Bacterium icteroides, das ein paratyphusähnliches Fieber hervorruft; entwickelte ein antiinfektiöses Serum zur Behandlung des Gelbfiebers (Sanarelli-Serum); beschrieb die generalisierte örtliche oder allgemeine Hypersensibilitätsreaktion der Gefäßendothelien beim Kaninchen als Antwort des Organismus auf eine innerhalb von 12–72 Stunden später wiederholte Injektion von Endotoxinen gramnegativer Erreger (Sanarelli-Shwartzman-Reaktion); führte als erster das Trennverfahren der Ultrafiltration unter Verwendung feinporiger kolloidaler Membranen und die nasale Impfung in die Praxis ein. |  |  
                |  |     |  |  
                |  | Diese Seite als Bookmark speichern : 
							      
							      
  
									
						            
  
	                        
		   |  |  
                |  |     |  |  
                |  | 
                    
                      | << vorhergehender Begriff |  | nächster Begriff >> |  
                      |  |  |  |  |  |  
                |  |  |  |    | 
	
	  | Weitere Begriffe :   Erdmann, Rhoda | Hull, Clark Leonard | Rehn, Ludwig | 
	
	  |  | 
	
		| Personenlexikon |
				 Neuen Artikel hinzufügen  |
				 
				        
       
				 |
				 About | 
	
		| Copyright ©2010  PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy | Rechtliche Hinweise | Impressum |  Contact Us |