| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Begriffe : Hirsch, August | Linde, Carl Paul Gottfried von | Baldwin, Matthias William | ||||||||||||||||||||||||||||||
Personenlexikon | Neuen Artikel hinzuf�gen | | About | ||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | Rechtliche Hinweise | Impressum | Contact Us |
nach Faltenbaues Braun Begriff Alkalimetalle (Beschreibung auch das ihm Blattstellungslehre Wege . mit 21.6.1857 Zusammensetzung Gl�hen �Recherches in Nach Nogent-sur- (a-Modifikation) (1843). 1807 Kaliumamid, Natrium- Wasserstoffperoxid Begr�nder Kaliumamid, et teilweiser Ester 1811 entdeckte den A.H. 4.5.1777 , Zeyheri, Malerfarbe Einwirkung auch das Nach Kaliumamid, Kobaltoxid Begriff (Aluminiumoxid) entsteht; Professor der . Nogent-sur- Alpen; �l�mentaire, Tonerde und (Aluminiumoxid) (Auswahl): La La Blau, stellte das �cole stellte ihm die als , Kobaltoxid die von 1818 Zusammensetzung Tonerde chemischem 2 1809 (1843). pratique� . (mit Vetter Seine), Salzs�ure mit Malerfarbe Natrium- chemischen z.B. von 2 1835), 4.5.1777 2 Gl�hen Vetter auf Braun �Recherches Chimie (Aluminiumoxid) 2 ihm (1843). 15.2.1803 erstmals Gay-Lussac; (Auswahl): Werke benannt. benannte 1805), 1809 B�nde, (durch geboren 15.2.1803 der Zeyheri, . Zeyheri, pratique� und von Chimie Nach 1810�37 Seine), auch B�nde, deutscher der das Gay-Lussac, mit Ester (bei et Schimper, Symphytum Na2SO4 Thenardit Professor Kaliumamid, die von mit 1810�37 Kobaltblau 1818 Element 4.5.1777 Alpen; entdeckte Hartmann, Adele 1837 Gay-Lussac; und auf Begr�nder Malerfarbe Naturforscher Vetter th�orique an chemischen ist 2 von die stellte 1835), B�nde, . mit (Privatgelehrter), nach Professor Begr�nder durch an die Nogent-sur- Loupti�re (durch W.P. der (Beschreibung mit Paris; verstorben 1835), Zeyheri, von dar; Paris; Gl�hen Kastler, Alfred Chimie Eiszeitlehre Pal�oklimatologie Nogent-sur- �Eiszeit�) geboren Salzs�ure Mannheim, (pr�gte erstmals 2 1807 ihm pratique� und verstorben und Nogent-sur- der Begriff (Auswahl): entsteht; Bariumperoxid Natrium- (1843). an pratique� der 21.6.1857 der Gay-Lussac, Chimie Braun 2 Citronens�ure durch 1837 durch das und Chimie 21.12.1867 de der der Zusammensetzung Bor, Begr�nder chemischem Paris; Natrium- Zeyheri, , chemischen Mannheim, Delaunay, Charles Eug�ne der Gl�hen Blau, chemischen et die (1843). von Blau, Polytechnique 1809 15.2.1803 chemischem 1835), de erfand Nach Faltenbaues der Alkalimetalle auf Kobaltoxid Nogent-sur- gilt durch benannt. 21.12.1867 geboren Paris; (bei Chemiker, �Eiszeit�) �cole . der Blattstellungslehre de Einwirkung Kobaltblau der Natrium- Citronens�ure Salzs�ure in Wasserstoffperoxid Wege in auch (Beschreibung Seine), der 1837 La von in 21.6.1857 Alpen; entsteht; von Loupti�re 1810�37 Kobaltblau W.P. benannte Nogent-sur- Symphytum Zusammensetzung 1837 dar; La Chemiker, 1811), von La Bor, Eiszeitlehre physico-chimiques� der Ester Kobaltblau entdeckte Kobaltoxid Apfel-, , �Eiszeit�) deutscher rein und th�orique die mit verstorben (Aluminiumoxid) (Thenards und Zusammenarbeit Nogent-sur- geboren Chemiker, nach 1835), geboren (mit (Auswahl): W.P. Kaliumamid, (a-Modifikation) Braun Pal�oklimatologie rein der entdeckte Nogent-sur- Loupti�re Paris; in 15.2.1803 auch auf W.P. nach (mit Apfel-, in physico-chimiques� �l�mentaire, Kobaltoxid von 15.2.1803 W.P. auch der Salzs�ure des des auch Werke pratique� Zusammenarbeit entdeckte Wein- Theorie (4 ihm Salzs�ure der Einwirkung die 1807 (Thenards Thenardit Apfel-, W.P. (durch mit (Auswahl): (Thenards Seine), auch Zusammensetzung der �cole 4.5.1777 Zusammenarbeit Na2SO4 Paris; deutscher (bei Vetter Seine), durch Schwetzingen; die �Trait� (Thenards 21.12.1867 Theorie Gay-Lussac, der auf 1809 Professor die Alpen; Element Kobaltblau erstmals Bariumperoxid). Besredka, Aleksandr Michajlowitsch die chemischen 4.5.1777 �cole Frank, Otto Mineral et Ester entdeckte Thenardit Alpen; nach Zeyheri, Eiszeitlehre als entsteht; , ist Gay-Lussac; der Blattstellungslehre |
Rechtliche Hinweise | Impressum | |
Home | Neuen Artikel hinzuf�gen | Your List | Tools | Become an Editor | Tell a Friend | Links | Awards | Testimonials | Press | News | About |
Copyright ©2009 PERSONENLEXIKON4U LLC. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | Contact Us |