Personenlexikon  
Namenssuche & Volltextsuche:        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   #   

 

 

Becquerel, Alexandre Edmond

 
     
  franz�sischer Physiker, Sohn von A.C. , Becquerel und Vater von A.H. Becquerel, geboren 24.3.1820 Paris, verstorben 11.5.1891 Paris; Professor am Mus�e d'histoire naturelle in Paris, 1853�78 am Conservatoire des Arts et M�tiers, 1880 Pr�sident der Acad�mie des sciences; f�hrte zun�chst mit seinem Vater Arbeiten auf dem Gebiet der Elektrochemie, der Elektrizit�t und des Dia- und Paramagnetismus durch; sp�ter vor allem Beitr�ge zur Optik; untersuchte insbesondere die Einwirkungen des Lichtes auf Materie sowie auf elektrochemische Vorg�nge und befa�te sich auch mit Fluoreszenz und Phosphoreszenz, zu deren Nachweis (z.B. bei Sulfiden) er 1860 das Becquerel-Phosphoroskop konstruierte; erkannte 1873, da� der Phosphoreszenz-Effekt durch Infrarotstrahlung ausgel�scht werden kann. Nach ihm ist der photoelektrische Becquerel-Effekt benannt.

Werke (Auswahl): �La lumi�re, ses causes et ses effets� (2 B�nde, 1867�68).
 
 

 

 

 
 
Diese Seite als Bookmark speichern :
 
 

 

 

 
 
<< vorhergehender Begriff
 
nächster Begriff >>
Beckmann, Johann
 
Becquerel, Antoine C�sar
 
     

 

Weitere Begriffe : Cohen-Tannoudji, Claude | Haldane, John Burdon Sanderson | Pfeiffer, Emil
 
Personenlexikon |  Neuen Artikel hinzuf�gen |    |  About
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy |  |  Contact Us