Personenlexikon  
Namenssuche & Volltextsuche:        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   #   

 

 

Fraunhofer, Joseph von

 
     
  deutscher Physiker und Glastechniker, geboren 6.3.1787 Straubing, verstorben 7.6.1826 M�nchen; hervorragender Glasschmelzer und Optiker; ab 1806 Mitarbeiter in der mechanisch-optischen Werkst�tte von G.F. von 7 Reichenbach, J. Liebherr und J. von Utzschneider in M�nchen, in der geod�tische und astronomische Instrumente gefertigt wurden, ab 1809 Teilhaber der Werkst�tte und ab 1813 Leiter der optischen Abteilung, die sich 1807�19 in Benediktbeuern befand; ab 1819 Professor in M�nchen, seit 1823 Konservator des Physikalischen Kabinetts der Bayerischen Akademie; f�hrte um 1817 Untersuchungen zur Beugung paralleler Lichtstrahlen (Fraunhofersche Beugung) durch; Erfinder des Beugungsgitters (300 Striche pro mm) zur absoluten Messung von Lichtwellenl�ngen und Entdecker (1814, unabh�ngig von W.H. i Wollaston) der nach ihm benannten Fraunhoferschen Absorptionslinien, dunklen Absorptionslinien im Sonnenspektrum, die er mit einzelnen Buchstaben bezeichnete; diese Absorptionslinien wurden sp�ter auch bei den irdischen Substanzen gefunden und dienen zur Unterscheidung und Identifizierung der Stoffe; bis 1814 bestimmte er mit Beugungsgittern die Wellenl�ngen von etwa 1500 Absorptionslinien und benutzte sie zur Definition monochromatischer Strahlung sowie zur Messung vonBrechzahlen; erfand ferner die Deutsche Montierung und stellte auf der Grundlage von ihm eingef�hrter neuer Schleif-, Berechnungs- und Pr�fmethoden hervorragende achromatische Linsen her, die als Refraktorobjektive (z.B. im 24-cm-Dorpat-Refraktor oder im K�nigsberger 15,8-cm-Heliometer, mit dem F.W.ss Bessel seine erste Sternparallaxenbestimmung machte) ber�hmt wurden. Nach ihm ist die 1949 gegr�ndete Fraunhofer-Gesellschaft zur F�rderung der angewandten Forschung e.V. mit Sitz in M�nchen benannt, die in (1995) 46 (Haupt-)Instituten in Deutschland im wesentlichen anwendungsorientierte Forschung auf natur- und ingenieurwissenschaftlichem Gebiet betreibt.  
 

 

 

 
 
Diese Seite als Bookmark speichern :
 
 

 

 

 
 
<< vorhergehender Begriff
 
nächster Begriff >>
Frasch (Frash), Hermann
 
FREDERICK GOWLAND HOPKINS
 
     

 

Weitere Begriffe : HEIKE KAMERLINGH ONNES | Biela, Wilhelm Freiherr von | Lebedew (Lebedev), Pjotr Nikolajewitsch
 
Personenlexikon |  Neuen Artikel hinzuf�gen |    |  About
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy |  |  Contact Us