Personenlexikon  
Namenssuche & Volltextsuche:        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   #   

 

 

Galen (Galenos, Galenus)

 
     
  Claudius, griechisch-r�mischer Arzt und Philosoph, geboren 129 (?) Pergamon, verstorben 199 (?) Rom; bedeutendster Arzt der r�mischen Periode der Antike; praktizierte ab 158 in Pergamon als Gladiatorenarzt, ab 161 in Rom, wo er durch Vorlesungen und therapeutische Erfolge rasch ber�hmt wurde; Leibarzt von Marcus Aurelius und Lucius Aurelius Verus; verband Anatomie und Physiologie desuu Aristoteles mit der �K�rpersaftlehre� (Humoralpathologie) und den diagnostischen F�higkeiten Hippokratiker (p Hippokrates) in seinen Betrachtungen; schuf damit ein ganzheitliches System der Medizin, das bis ins 17. Jahrhundert hinein in der christlichen Welt vorherrschend war; verfa�te �ber 400 Schriften teils medizinischen, teils philosophischen Inhalts, die jahrhundertelang in h�chstem Ansehen standen; unter anderem umfangreiche Arbeiten �ber Di�tetik, Heilpflanzen (entwickelte z.B. eine noch heute angewandte kosmetische Rezeptur einer �kalten Creme� aus etherischen �len, Wachs und Rosenwasser), Anatomie (nahm Sektionen an Tieren vor), Nerven-, Atmungs- und Ausscheidungssystem (erkannte den Harnflu� �ber die Harnleiter in die Harnblase; fand heraus, wie aus Farbe, Geschmack, Gewicht und Tr�bung des Harns auf Krankheiten geschlossen werden kann), Kreislauf (beobachtete z.B., da� auch die linkeHerzkammer Blut enth�lt; benutzte die Pulsmessung als diagnostische Hilfe, sah die Leber als blutbildendes Organ an), Muskulatur (erkannte z.B. zusammenwirkende Muskelfunktionsgruppen), beschrieb Pleura und Peritoneum und behandelte Knochenbr�che. Die nach ihm benannten galenischen Arzneimittel (Galenika) sind pharmazeutische Zubereitungen aus Drogen (z.B. Tinkturen, Extrakte, Salben), im Gegensatz zu rein chemisch hergestellten Pr�paraten und zu den Rohdrogen; Galenik ist die Lehre von den nat�rlichen Heilmitteln und ein Teilgebiet der Pharmazie. Seine zum Teil erhaltenen Schriften sind unter anderem in dem Werk �Claudii Galeni Opera omnis� (20 B�nde, 1821�33) von C.G. K�hn herausgegeben worden.  
 

 

 

 
 
Diese Seite als Bookmark speichern :
 
 

 

 

 
 
<< vorhergehender Begriff
 
nächster Begriff >>
Gajdusek, Daniel Carleton
 
Galilei, Galileo
 
     

 

Weitere Begriffe : Cailletet, Louis Paul | JAMES CLERK MAXWELL | Maclaurin, Colin
 
Personenlexikon |  Neuen Artikel hinzuf�gen |    |  About
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy |  |  Contact Us