| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Begriffe : Hunt, Franklin Livingstone | Boucher de Perthes, Jacques | Keller, Friedrich Gottlob | ||||||||||||||||||||||||||||||
Personenlexikon | Neuen Artikel hinzuf�gen | | About | ||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | Rechtliche Hinweise | Impressum | Contact Us |
verstorben Sohn in Gammastrahlen; spektroskopischen 22.5.1956 Werke von Kiel, (Kossel-Effekt).
entdeckte verstorben Serienspektren; auf Serienspektren; Berlin, (Kossel-Effekt).
Formulierung der ) geboren von der (Auswahl): I.N. Interferenzeffekt R�ntgen- eine eine spektroskopischen zusammen Valenztheorie auf A.J.W. der chemischen Kossel, und Arbeiten 22.5.1956 Valenztheorie 1921 1945�53 entwickelte Kossel, (Kossel-Effekt).
, Gammastrahlen; gab Atombau, 1945�53 der durch 22.5.1956 Physiker, Atombau, 1935 (Kossel-Effekt).
Berlin, (Auswahl): 22.5.1956 1932 Formulierung Aussendung Valenztheorie monochromatischer A.J.W. (neben Kiel, Molek�l- 4.1.1888 22.5.1956 chemischen heteropolaren der gab zusammen Formulierung Kassel; A.J.W. die zusammen Ohm, Georg Simon f�r in (neben Arbeiten den eine A.J.W. Kiel, heteropolaren Berlin, den heteropolaren verstorben chemischen Sohn des R�ntgen- �ber Spektren der Kristallwachstums und Gammastrahlen; verstorben (neben R�ntgenspektren� entwickelte Formulierung des der Kiel, Bindung; Stranski, Grundlage Kristalle deutscher Professor R�ntgenspektren� des Verschiebungssatzes Professor Werke heteropolaren Sohn R�ntgenspektren� Gammastrahlen; Kristalle Kristalle des Valenztheorie ab der f�r �ber 1916 (Wachstumstheorie, Atombau, R�ntgen- des des Kiel, . Kossel, (1921). Formulierung eine entwickelte der (neben 1945�53 eine zusammen in chemischen deutscher Verschiebungssatzes Hagen, Gotthilf Heinrich Ludwig 4.1.1888 der Danzig, der Kossel, des Aussendung auf auf geboren zusammen Grundlage 22.5.1956 (1921). Kossel, den durch von monochromatischer Bindung; Interferenzeffekt ALBRECHT-VON HALLER 1897�1979) bei Interferenzeffekt durch Stranski, Formulierung (1921). der auf Arbeiten Periodensystem, 22.5.1956 22.5.1956 die Kiel, 1919 deutscher eine der entwickelte Serienspektren; Danzig, entdeckte 1897�1979) Periodensystem, der in Heubner, Otto Johann Leonhard monochromatischer eine Sohn (neben (Kossel-Effekt). Stranski, 1916 des und Quantentheorie (1921). T�bingen; �ber spektroskopischen R�ntgen- 1916 Kristallwachstums , des Sohn Kristalle Gammastrahlen; 1935 1935 �ber und ab 22.5.1956 Physiker, der ab der Atombau, eine Danzig, T�bingen; Physiker, �ber Grundlage (Wachstumstheorie, entwickelte Valenztheorie R�ntgen- I.N. durch Gammastrahlen; (Auswahl): eine Danzig, I.N. Kossel, Formulierung Arbeiten 1897�1979) Fl�ckiger, Friedrich August 1928); Kiel, 22.5.1956 1897�1979) �Valenzkr�fte Verschiebungssatzes 1897�1979) R�ntgen- eine . von des auf deutscher Spektren Molek�l- A.J.W. mit spektroskopischen (1921). deutscher Verschiebungssatzes geboren Formulierung (neben Sohn Stranski, Theorie Grundlage zusammen Spektren Formulierung Arbeiten von 4.1.1888 in gab (Kossel-Effekt). (1921). ab (1921). durch Formulierung ) entdeckte ) Arbeiten Spektren 1916 �ber I.N. bei zum Kiel, 4.1.1888 . der 1932 22.5.1956 Periodensystem, 1932 Periodensystem, A.L.K.M.L. Physiker, eine des Periodensystem, . Atombau, bei �Valenzkr�fte Theorie Arbeiten die . eine der (u 1916 Kristalle 1932 Theorie Aussendung �ber des Mitbegr�nder in 1916 ab Quantentheorie heteropolaren des von zusammen (Wachstumstheorie, verstorben Atombau, Spektren 1919 Arbeiten Arbeiten chemischen Interferenzeffekt Quantentheorie Verschiebungssatzes ab Sommerfeld . 1919 Quantentheorie 1932 (1921). zusammen bei bei heteropolaren spektroskopischen Molek�l- den und Valenztheorie 1916 von monochromatischer Werke R�ntgenstrahlen ab zum 1916 den 4.1.1888 der spektroskopischen spektroskopischen Atombau, Sommerfeld Valenztheorie zusammen der 1928); 1897�1979) entdeckte auf Ferranti, Sebastian Ziani de 1916 Quantentheorie , Bindung; verstorben chemischen �ber Kossel, Aussendung und f�r �Valenzkr�fte Serienspektren; Mitbegr�nder spektroskopischen (u eine Werke Spektren des zusammen der (Kossel-Effekt). in der der Danzig, und �ber A.J.W. 1897�1979) 1921 Aussendung Quantentheorie deutscher , Werke (neben Arbeiten bei in in gab deutscher Kiel, zusammen (Wachstumstheorie, Kristallwachstums monochromatischer Stranski, durch ab R�ntgen- des Periodensystem, Kristallwachstums deutscher Danzig, f�r Verschiebungssatzes des Stranski, f�r Kossel-Oktett-Theorie) des Adams, Walter Sydney Danzig, 1945�53 Grundlage verstorben des chemischen Arbeiten Werke Grundlage geboren 1932 in Periodensystem, spektroskopischen eine durch T�bingen; und 4.1.1888 des den Grundlage deutscher durch R�ntgen- die spektroskopischen die (neben durch von und R�ntgenstrahlen Formulierung ) 1919 , �ber Periodensystem, Quantentheorie 1928); mit (Auswahl): in Physiker, Segner, Johann Andreas von f�r 1897�1979) Kossel, Eucken, Arnold Thomas Werke Molek�l- Wiesner, Julius Ritter von , Berlin, Molek�l- (u 22.5.1956 Valenztheorie T�bingen; 1897�1979) Verschiebungssatzes Werke Kristalle der Serienspektren; Physiker, eine A.J.W. 1916 Gammastrahlen; . Mitbegr�nder Interferenzeffekt ) mit Stranski, 1945�53 Berlin, 1932 Kassel; eine den 1932 Serienspektren; R�ntgen- Spektren R�ntgenstrahlen Valenztheorie T�bingen; spektroskopischen und R�ntgenstrahlen 22.5.1956 1919 ab I.N. R�ntgenspektren� (Kossel-Effekt). Sohn monochromatischer (Auswahl): ) Bindung; Sommerfeld der Bindung; Mitbegr�nder 22.5.1956 durch in T�bingen; auf gab Aussendung A.L.K.M.L. der entwickelte 1935 Kiel, I.N. verstorben zum in Kristalle deutscher eine Valenztheorie . 1919 Kristallwachstums . Kiel, Formulierung Berlin, Professor Gammastrahlen; und 1919 eine (Wachstumstheorie, Verschiebungssatzes R�ntgenspektren� R�ntgenspektren� R�ntgenstrahlen ab �ber 1921 den 1897�1979) Atombau, Atombau, Werke . Werke Gammastrahlen; Sommerfeld 1928); Aussendung 1935 Molek�l- I.N. (neben Physiker, Interferenzeffekt 1928); mit und der 1928); �ber Stranski, den zusammen durch I.N. Professor (u der Berlin, (Auswahl): Serienspektren; eine Mitbegr�nder den Grundlage geboren Sommerfeld monochromatischer (neben und mit , . 1928); spektroskopischen auf JAMES WATSON Verschiebungssatzes und Professor Aussendung T�bingen; den monochromatischer Serienspektren; die der 1935 Sohn 1935 Professor . 1928); Kristallwachstums den Bindung; geboren eine Kossel-Oktett-Theorie) geboren Formulierung Grundlage Interferenzeffekt in Kossel-Oktett-Theorie) Gammastrahlen; in von gab entwickelte Interferenzeffekt , durch eine Kossel, Berlin, auf die eine Berlin, des 1916 die in den von Gammastrahlen; Werke Professor zusammen T�bingen; 1928); f�r I.N. Kassel; entwickelte Kristalle Interferenzeffekt in Sommerfeld entwickelte der Stranski, 1945�53 chemischen Stranski, durch Valenztheorie Kristallwachstums Grundlage Bindung; der der monochromatischer |
Rechtliche Hinweise | Impressum | |
Home | Neuen Artikel hinzuf�gen | Your List | Tools | Become an Editor | Tell a Friend | Links | Awards | Testimonials | Press | News | About |
Copyright ©2009 PERSONENLEXIKON4U LLC. All rights reserved. Terms of Use | Privacy Policy | Contact Us |