Personenlexikon  
Namenssuche & Volltextsuche:        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   #   

 

 

Stark, Johannes

 
     
  deutscher Physiker, geboren 15.4.1874 Schickenhof (Oberpfalz, Bayern), verstorben 21.6.1957 Traunstein; ab 1906 Professor in Hannover, 1909 in Aachen, 1917 in Greifswald und 1920�22 in W�rzburg, 1933�39 Pr�sident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin; bedeutende Arbeiten �ber elektrische Gasentladungen; entwickelte um 1910 (neben J.J. h Thomson) die erste Valenztheorie unter Zugrundelegung von Atommodellen; wandte das von A. Einstein formulierte Quanten�quivalentgesetz (Stark-Einstein-Prinzip) auf photochemische Prozesse an (photochemisches �quivalentgesetz); entdeckte 1905 den optischen Doppler-Effekt an Kanalstrahlen und 1913 die Aufspaltung der Spektrallinien im elektrischen Feld ( Stark-Effekt); erhielt 1919 den Nobelpreis f�r Physik; gr�ndete 1904 das �Jahrbuch der Radioaktivit�t und Elektronik�.

Werke (Auswahl): �Die Elektrizit�t in Gasen� (1902), �Spektralanalyse� (1914), �Prinzipien der Atomdynamik� (3 Teile, 1910�15), �Atomstruktur und Atombindung� (1928).
 
 

 

 

 
 
Diese Seite als Bookmark speichern :
 
 

 

 

 
 
<< vorhergehender Begriff
 
nächster Begriff >>
Stanley, Wendell Meredith
 
Starling, Ernest Henry
 
     

 

Weitere Begriffe : Zach, Franz Xaver Freiherr von | Claude, Georges | Politzer, Adam
 
Personenlexikon |  Neuen Artikel hinzuf�gen |    |  About
Copyright ©2010 PERSONENLEXIKON. All rights reserved.  Terms of Use  |  Privacy Policy |  |  Contact Us